Slavery – and no end? | Sklaverei – und kein Ende?

There is no doubt, slavery is abolished: Art. 4 of the UN Human Rights Council of 1948 prohi­bits forced labour and traffi­cking in enslaved people.

In fact, however, at least 40 million people are affected by “modern slavery”­ – 70% of them are women and girls. Human traffi­cking, forced labour and child labour are just a few forms of slavery-like depen­dence, the most common causes of which include poverty, political insta­bi­lity and lack of education.

Forced labour can be found in the produc­tion processes of numerous indus­tries, fuelled by the lifestyle of the Western world: children are explo­ited on cocoa planta­tions for the choco­late industry, men and women toil in mines, at sea, in fields and in factories.

Wasteful and reckless consumer behaviour not only has global effects, but also promotes explo­ita­tion, preca­rious working condi­tions and environ­mental pollu­tion in the immediate vicinity.

Kein Zweifel. Sklaverei ist abgeschafft: Art. 4 der UN-Menschen­rechts­charta von 1948 verbietet Zwangs­ar­beit und den Handel mit versklavten Menschen.

Tatsäch­lich sind aber mindes­tens 40 Mio. Menschen von „moderner Sklaverei“ betroffen – 70% davon Frauen und Mädchen. Menschen­handel, Zwangs- und Kinder­ar­beit sind nur einige Formen Sklaverei-ähnli­cher Abhän­gig­keit, zu deren häufigsten Ursachen Armut, politi­sche Insta­bi­lität und mangelnde Bildung zählen.

Zwangs­ar­beit ist in Produk­ti­ons­ab­läufen zahlrei­cher Branchen zu finden, angeheizt vom Lebens­stil der westli­chen Welt: Kinder werden auf Kakao­plan­tagen für die Schoko­la­den­in­dus­trie ausge­beutet, Männer und Frauen schuften in Minen, auf See, auf Feldern, in Fabriken.

Verschwen­de­ri­sches und unbeson­nenes Konsum­ver­halten hat nicht nur globale Auswir­kungen, sondern begüns­tigt Ausbeu­tung, prekäre Arbeits­ver­hält­nisse und Umwelt­be­las­tungen auch im unmit­tel­baren Nahbereich.