DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verant­wort­li­cher im Sinne der Daten­schutz­ge­setze, insbe­son­dere der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Museen für Kultur­ge­schichte Hannover
Histo­ri­sches Museum Hannover
Tramm­platz 3
30159 Hannover
Tel. 0511 / 168–42730
E‑Mail: Museen-Kulturgeschichte@Hannover-Stadt.de

 

Ihre Betrof­fe­nen­rechte

Unter den angege­benen Kontakt­daten unseres Daten­schutz­be­auf­tragten können Sie jeder­zeit folgende Rechte ausüben:

• Auskunft über Ihre bei uns gespei­cherten Daten und deren Verar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),

• Berich­ti­gung unrich­tiger perso­nen­be­zo­gener Daten (Art. 16 DSGVO),

• Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten Daten (Art. 17 DSGVO),

• Einschrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetz­li­cher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

• Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und

• Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung einge­wil­ligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwil­li­gung erteilt haben, können Sie diese jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jeder­zeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichts­be­hörde wenden, z. B. an die zustän­dige Aufsichts­be­hörde des Bundes­lands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verant­wort­liche Stelle zustän­dige Behörde.

Eine Liste der Aufsichts­be­hörden (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textda­teien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smart­phone o.ä.) gespei­chert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwen­deter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthal­tenen Infor­ma­tionen können wir Ihnen die Naviga­tion erleich­tern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weiter­ge­geben oder ohne Ihre Einwil­li­gung eine Verknüp­fung mit perso­nen­be­zo­genen Daten hergestellt.

Natür­lich können Sie unsere Website grund­sätz­lich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regel­mäßig so einge­stellt, dass sie Cookies akzep­tieren. Im Allge­meinen können Sie die Verwen­dung von Cookies jeder­zeit über die Einstel­lungen Ihres Browsers deakti­vieren. Bitte verwenden Sie die Hilfe­funk­tionen Ihres Inter­net­brow­sers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstel­lungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website mögli­cher­weise nicht funktio­nieren, wenn Sie die Verwen­dung von Cookies deakti­viert haben.

 

Speicher­dauer und einge­setzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browser­ein­stel­lungen oder Zustim­mung die Verwen­dung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Soweit diese Cookies (auch) perso­nen­be­zo­gene Daten betreffen können, infor­mieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Sie können über Ihre Browser­ein­stel­lungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Infor­ma­tionen und Anlei­tungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speiche­rung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwen­digen Infor­ma­tionen unter den nachfol­genden Links:

• Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen

• Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

• Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

• Opera: http://www.opera.com/de/help

• Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

 

SSL-Verschlüs­se­lung

Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Übertra­gung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entspre­chende Verschlüs­se­lungs­ver­fahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Daten­schutz­er­klä­rung anzupassen, damit sie stets den aktuellen recht­li­chen Anfor­de­rungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzusetzen, z.B. bei der Einfüh­rung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Daten­schutz verant­wort­liche Person in unserer Organisation:

Wolfgang Mahren­holz
Tramm­platz 2
30159 Hannover
E‑Mail: 18.DS@Hannover-Stadt.de

Die Daten­schutz­er­klä­rung wurde mithilfe der active­Mind AG erstellt, den Experten für externe Daten­schutz­be­auf­tragte (Version #2019–04-10).